Entwicklung des Standorts Kislángi

Das Projekt zur Kapazitätserweiterung und Technologieentwicklung am Standort Kisláng wurde erfolgreich abgeschlossen, um den gestiegenen Lagerbedarf unserer expandierenden Handelsaktivitäten zu decken.1,644 Milliarden Forint wurden der F&R Partner GmbH für die Investition in Höhe von 3,288 Milliarden Forint im Rahmen des Operationellen Programms Wirtschaftliche Entwicklung und Innovation Plus als bedingt rückzahlbarer Zuschuss gewährt....

Kastanie bejgli

Kastanien sind nicht nur köstlich, sie haben auch viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Hier sind einige ihrer Vorteile: 1. nährstoffreiche Vitamine. Mineralien: Reich an Kalium, Magnesium, Phosphor und weniger bekannten Mineralien wie Mangan. 2. geringer Fettgehalt...

Bejgli, der ungarische Kuchen?

Das Bejgli, eines der beliebtesten Desserts auf ungarischen Weihnachtstischen, wird mit einer traditionellen Nuss- oder Mohnfüllung hergestellt. Aber ist das Bejgli auch außerhalb Ungarns beliebt? Schauen wir uns an, wo dieses ikonische Gebäck in der internationalen Gastronomie einen Platz einnimmt! Die Ursprünge des Bejgli und seine europäische Verwandtschaft Die Geschichte des Bejgli reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück und ist deutschen Ursprungs. A...

Superbrands Gala - Pantastico Marken und F&R Partner Kft. gewinnen Auszeichnungen!

Jedes Jahr werden im Rahmen des Superbrands-Programms mit Hilfe eines komplexen Auswahlsystems Tausende von Marken bewertet und die leistungsstärksten ausgewählt, die als Superbrands in der Kategorie Consumer und als Business Superbrands in der Kategorie Business ausgezeichnet werden. Bei der jährlichen Abschlussgala werden diesen erfolgreichen Marken die ungarischen Superbrands-Glaspreise verliehen. 2024 wurden mehr als einhundertfünfzig Teilnehmer auf einer der wichtigsten ungarischen...

Warum ist Bejgli der beliebteste Weihnachtskuchen in Ungarn?

Bejgli, eines der ikonischen Gerichte der Festtafel, ist ein fast unverzichtbarer Bestandteil der ungarischen Weihnacht. Die mit Mohn und Walnüssen gefüllte Rolle ist nicht nur ein gastronomisches Erbe, sondern auch ein kulturelles Symbol. Aber warum ist das Bejgli zu einem der wichtigsten Weihnachtsgebäcke in Ungarn geworden? Die Antwort liegt in historischen, kulturellen und symbolischen Gründen. Die Ursprünge des Bejgli: ein deutscher Einfluss in Ungarn...

Französischer Hotdog, der beste

Der französische Hotdog ist ein einfaches und beliebtes Fast Food, das in Ungarn und Mittel- und Osteuropa weit verbreitet ist, aber nicht, wie der Name vermuten lässt, aus Frankreich stammt. Seine Ursprünge liegen vielmehr in der Praktikabilität und der Vereinfachung des Fast-Food-Konsums. Die Grundlage des französischen Hotdogs ist ein langes, weiches Baguette oder baguetteähnliches Brot, in dessen Mitte ein langes Loch gebohrt ist. In dieses...

Das Geheimnis von hochwertigem Toast

Die Zubereitung eines guten Toasts hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Das richtige Verhältnis der Grundzutaten wie Mehl, Wasser, Salz und Hefe ist entscheidend. Die Qualität des Mehls bestimmt die Textur und Weichheit des Brotes, während die Knet- und Gehzeit die Lockerheit und Luftigkeit des Brotes beeinflusst. Während des Backvorgangs werden die Temperatur und...

Warum ist Pinsa besser als Pizza?

Die Unterschiede zwischen Pinsa- und Pizzateig liegen unter anderem in den Zutaten, der Konsistenz des Teigs, dem Zubereitungsverfahren und der Textur des Endergebnisses. Diese Unterschiede werden im Folgenden ausführlich beschrieben. Zutaten Der Hauptunterschied liegt in den Grundzutaten von Pizzateig und Pizzateig.

Die Geschichte des Croissants und seine Eroberung der Welt

Die Ursprünge des Croissants sind seit langem umstritten, aber die am meisten akzeptierte Geschichte besagt, dass das österreichische Kipferl der Vorläufer des modernen Croissants war, das im 17. Jahrhundert in Wien hergestellt wurde. Jahrhundert in Wien hergestellt wurde. Der österreichische Konditor August Zang brachte es in den 1830er Jahren nach Frankreich, wo es von französischen Bäckern zu einem mit Butter gefalteten Gebäck weiterentwickelt wurde. Die Popularität des Croissants wuchs in den 1920er Jahren...