2017-1.3.1-VKE-2017-00004 projekt

[vc_row full_width=”stretch_row” full_height=”yes” equal_height=”yes” content_placement=”middle” bg_type=”image” parallax_style=”vcpb-default” bg_image_new=”id^34|url^https://frissesropogos.hu/wp-content/uploads/2020/03/bg-footer-01.jpg|caption^null|alt^null|title^bg-footer-01|description^null” bg_image_repeat=”no-repeat” css=”.vc_custom_1585687905842{padding-top: 150px !important;}”][vc_column][vc_custom_heading text=”2017-1.3.1-VKE-2017-00004 projekt” font_container=”tag:h3|text_align:left” use_theme_fonts=”yes”][vc_separator color=”custom” accent_color=”#00b398″][vc_column_text]„GalgaGabona” konzorciális kutatás-fejlesztési projekt

Namen der Begünstigten:

First Pest Mill and Bakery Limited Company Konsortialführer

Universität für Technologie und Wirtschaft Budapest, Mitglied des Konsortiums

F&R Partner Sütőipari és Kereskedelmi Kft. Konsortialmitglied

GALGA-AGRÁR Korlátolt Felelősségű Társaság Konsortiumsmitglied

Projekttitel: "Projekt GalgaGabona: Verbesserung der Lebensmittelsicherheit, der Agrotechnologie, der Verarbeitungstechnologie und des Nährwerts zur Verbesserung der Bedingungen für die Verwendung von Hafer und Roggen für den menschlichen Verzehr".

Höhe der vertraglich vereinbarten Beihilfe: 125 003 814 HUF

Beihilfesatz (in %): 69,5 %

Präsentation der Projektinhalte:

Im Rahmen des GalgaGabona-Projekts wird ein FuE-Programm zur Förderung der Verwendung von Roggen und Hafer für den menschlichen Verzehr durchgeführt. Getreidekörner, insbesondere in den mittleren Kornschichten, enthalten viele gesundheitsfördernde Bestandteile, Ballaststoffe, Lipide, Vitamine, Antioxidantien, Mineralien usw. Ihre Menge und Qualität in Lebensmitteln hängt von der Art, den Sorten, den Anbaubedingungen, der Vermahlung und der Lebensmittelverarbeitung ab. Das Management von Lebensmittelsicherheitsrisiken (Mykotoxine, Verderb, IBS, Glutensensitivität) ist eine Voraussetzung für die Herstellung sicherer Lebensmittel. Die strategische Rolle des Weizens ist unbestritten, aber andere Getreidearten wie Roggen und Hafer können den Weizen in Bezug auf die agrotechnische Qualität, den Nährwert und die gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe übertreffen. Unser Entwicklungsprogramm deckt alle Aspekte der Produktentwicklung der beiden Getreidearten ab (Sortenauswahl, Agrotechnik, Mahl- und Backprodukte und -technologien, Lebensmittelsicherheit, damit verbundene Grundlagen- und angewandte Forschung). Insbesondere werden wir uns auf drei Lebensmittelsicherheits- und Qualitätsrisiken in einem neuen Ansatz konzentrieren. Wir planen die Entwicklung einer Wärmebehandlungstechnologie zur Verbesserung der Stabilität der Mahlgutqualität. Die Reduzierung der Auslöser des Reizdarmsyndroms (FODMAP) ist durch die Verbesserung der Produktherstellungstechnologie möglich. Für Hafer umfasst unser Programm zur Entwicklung einer weizenfreien Vertikale ein Selektionsprogramm und die Entwicklung eines darauf basierenden, geprüften Verlaufsmodells. Die Umsetzung erfolgte durch ein Konsortium von Partnern mit Fachwissen in den entsprechenden Bereichen - First Pesti Mill Zrt (Leiter), Galga-Agrár Kft, F&R Partner Sütőipari Kft und BME-ABÉT. Unsere Ergebnisse können dazu beitragen, das Angebot an Getreideprodukten, die reich an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen sind, zu erweitern, die entsprechende Züchtung, Saatgutproduktion und agrotechnische Entwicklungen voranzutreiben und die Bedingungen für die Lebensmittelsicherheit deutlich zu verbessern.

Datum des Projektabschlusses: 30.09.2020.

Projekt-ID-Nummer: 2017-1.3.1-VKE-2017-00004

F&R Ltd.

Beruflicher Fortschritt
 1. die Analyse von Rohstoffen und ihren technologischen Eigenschaften

Als ersten Schritt in der Produktentwicklung haben wir den Bedarf des Marktes ermittelt. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass es eine wachsende Nachfrage nach Produkten aus gesünderen Getreidesorten gibt. Das Ziel unseres Unternehmens ist es, einzigartige Produkte zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Verbraucher entsprechen und gleichzeitig genussvoller und gesünder sind als herkömmliche Weizenmehlprodukte. Auch Produkte aus Vollkornmehl, Hafermehl, Dinkel und Buchweizen sind gefragt. Roggen ist nach Weizen unsere wichtigste Getreideart. Roggenmehle (z.B. RL 60; RL 90; RL 125; RL 190) werden hauptsächlich zur Brotherstellung verwendet. Er hat eine vitalisierende und immunstärkende Wirkung und erhöht die körperliche Ausdauer. Reich an B-Vitaminen, Calcium, Magnesium, Stickstoff und Phosphor. Sein hoher Ballaststoffgehalt wirkt sich zudem positiv auf den Stoffwechsel aus. Roggenmehl unterscheidet sich von Weizenmehl dadurch, dass es nicht zum Waschen von Schweinen verwendet werden kann. Nudeln aus Roggenmehl bilden keine Zichorien. Das liegt daran, dass die teils löslichen, teils gequollenen Pflanzengummis und Schleimstoffe die Bindung der Eiweißketten verhindern. Deshalb kann es nicht zum Backen von Brot mit der lockeren, knusprigen Kruste des Weizens verwendet werden und ist daher kompakter und brüchiger, weshalb es in unterschiedlichen Anteilen mit Weizenmehl gemischt wird. In unserem Experiment wollen wir Weizenmehl vermeiden, also wollen wir andere Alternativen ausprobieren. Wenn einem Teig mehr als 30-40 % Roggenmehl zugesetzt wird, überwiegen die Eigenschaften des Roggenmehls, weil es die Proteine des Weizenmehls daran hindern kann, sich in ein Glutenskelett zu verwandeln. Die Stärke im Roggenmehl hat nicht die gleichen Eigenschaften wie die Weizenstärke. Roggenmehl bindet mehr Wasser. Das bedeutet, dass das fertige Produkt viel länger frisch bleibt. Roggenteig hat ein geringes Gashaltevermögen, so dass das Innere des Endprodukts immer dichter wird. Die positiven physiologischen Wirkungen von Roggen können durch die Verwendung verschiedener Saaten und Saatenmischungen noch verstärkt werden. Wir denken dabei an Samen wie Leinsamen, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne und Sesam, die die positiven physiologischen Wirkungen von Roggen noch verstärken. Diese Samen mit ihrem hohen Eiweiß- und Mineralstoffgehalt sind selbst ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung. Gemischt mit Roggenprodukten wird der Genusswert deutlich erhöht.

 

2. Betriebliche Verbesserungskriterien für die qualitative Bewertung der technologischen Parameter

Eine Forschungs- und Entwicklungslinie ist ein Experiment zur Herstellung einer anderen Art von Paniermehl. Anders als bei dem üblichen Verfahren würde das Paniermehl durch Extrusion hergestellt werden. Im Sommer 2018 kaufte unser Unternehmen eine Extrusionsanlage. Angesichts der hohen Kapazität der Anlage wurde auch eine neue Verpackungsmaschine angeschafft. Nach dem Kauf einer weiteren Extrusionslinie ist die Herstellung von glutenfreien Produkten geplant. Die Herstellung glutenfreier Produkte erfordert Bedingungen, die die Möglichkeit einer Kreuzkontamination ausschließen. In Székesfehérvár haben wir eine neue Produktionshalle angemietet, in der wir diese Bedingungen schaffen können. Sie befindet sich derzeit im Bau. Der Umbau der Anlage ist im Gange. Das Stromnetz muss erweitert werden, um dem erhöhten Energieverbrauch gerecht zu werden. Die Dimensionen der Maschine haben es außerdem erforderlich gemacht, die Wände zu versetzen. Die Arbeiten sind noch nicht abgeschlossen.

Das Wort extrudieren"Drücken, quetschen" und fasst grob das Wesentliche des Prozesses zusammen, nämlich dass sich das Wasser und das Salz vermischen (praktisch alle) Der Getreidemehlbrei wird im Extruder erhitzt und dann durch eine enge Öffnung ausgepresst.

Wir mussten eine neue Technologie entwickeln. Die Extrusion erfordert einen minimalen Wasserverbrauch. Der Wasserverbrauch ist minimal, aber die Festlegung der Mindestmenge führte zu mehreren Experimenten. Nach der Extrusion werden mehr als 90% des zugeführten Wassers entfernt, aber die Krume sollte nicht mehr als 12% haben, so dass die Anpassung der Trocknungstemperaturen und -zeiten ein wichtiger Faktor in der Technologie ist. Auch unter dem Gesichtspunkt der Materialextraktion ist dieses Verfahren vorteilhaft, da keine Verluste durch die eingebrachte Trockenmasse entstehen. In Bezug auf die Herstellung von Krümeln wurden die Einstellmöglichkeiten der Verpackungsmaschine und ihre Verpackungsleistung untersucht. Die Maschine misst nach Volumen. Bei gleichbleibender Materialqualität können minimale Gewichtsschwankungen erreicht werden. Außerdem ist die Installation eines neuen Krümel-Silos geplant.

Az üzemi fejlesztések részét képezi a továbbiakban egy alagút kemence is, a megnövekedett termelés, és a lassan elavuló kemencéink miatt. Az új termékek bevezetése szükségessé teszi az új toast formák és új sütőlemezek beszerzését is.[/vc_column_text][vc_single_image image=”200″ img_size=”full” alignment=”center”][/vc_column][/vc_row]