Die Geschichte des Croissants und seine Eroberung der Welt
Die Ursprünge des Croissants sind seit langem umstritten, aber die am meisten akzeptierte Geschichte besagt, dass das österreichische Kipferl der Vorläufer des modernen Croissants war, das im 17. Jahrhundert in Wien hergestellt wurde. Jahrhundert in Wien hergestellt wurde. Der österreichische Konditor August Zang brachte es in den 1830er Jahren nach Frankreich, wo es von französischen Bäckern zu einem mit Butter gefalteten Gebäck weiterentwickelt wurde. Die Popularität des Croissants wuchs in den 1920er Jahren...